SPEZIALISIERT AUF IHR SPEZIALGEBIET
Das Medizinrecht umfasst viele verschiedene Einzelbereiche. Zu unseren Tätigkeitsfeldern zählen insbesondere:
- Persönliche Ermächtigung von Krankenhausärzten
- Institutsermächtigungen
- Abrechnung stationärer Leistungen
- Wahlleistungen
- Chefarztverträge
- Belegarztverträge
- Honorararztverträge
- Konsiliararztverträge
- Gründung von Krankenhaus-MVZ
- Kooperationen mit anderen Leistungserbringern
- Ambulante spezialfachärztliche Versorgung (ASV)
- Aufbau und Implementierung von Compliance Management Systemen
- Beratung Korruptionsprävention
- Krisenmanagement
- Kooperationen zwischen Krankenhäusern und niedergelassenen Ärzten
- Kooperationen zwischen der Industrie und Krankenhäusern
- Kooperationen zwischen Ärzten/Krankenhäusern und Heil- und Hilfsmittelerbringern
- Risikoadjustierte Vertragsgestaltung
- Gründung und Zulassung von Arztpraxen und MVZ
- Zulassungsverfahren und Nachbesetzungsverfahren
- Zulassungsentziehungsverfahren
- Anstellung von Ärzten und Nachbesetzung von Arztstellen
- Zweigpraxen und ausgelagerte Praxisräume
- (Überörtliche) Berufsausübungsgemeinschaften und Praxisgemeinschaften
- Jobsharing-Berufsausübungsgemeinschaften und Jobsharing-Anstellungen
- Sonderbedarfszulassungen und Sonderbedarfsanstellungen
- Plausibilitätsprüfungen
- Wirtschaftlichkeitsprüfungen
- Richtgrößenprüfungen
- Honorarregresse
- Disziplinarverfahren
- Gründung und Zulassung von Zahnarztpraxen und MVZ
- Zulassungsverfahren und Nachbesetzungsverfahren
- Zulassungsentziehungsverfahren
- Anstellung von Zahnärzten
- Zweigpraxen und ausgelagerte Praxisräume
- (Überörtliche) Berufsausübungsgemeinschaften und Praxisgemeinschaften
- Plausibilitätsprüfungen
- Wirtschaftlichkeitsprüfungen
- Honorarregresse
- Disziplinarverfahren
- Gründung und Zulassung von psychotherapeutischen Praxen und MVZ
- Zulassungsverfahren und Nachbesetzungsverfahren
- Zulassungsentziehungsverfahren
- Anstellung von Psychotherapeuten und Nachbesetzung
- Zweigpraxen
- (Überörtliche) Berufsausübungsgemeinschaften und Praxisgemeinschaften
- Jobsharing-Berufsausübungsgemeinschaften und Jobsharing-Anstellungen
- Sonderbedarfszulassungen und Sonderbedarfsanstellungen
- Plausibilitätsprüfungen
- Wirtschaftlichkeitsprüfungen
- Honorarregresse
- Disziplinarverfahren
- Kauf und Verkauf von Praxen und MVZ
- Kaufvertragsgestaltung und -verhandlung
- Zulassungsverfahren und Nachbesetzungsverfahren
- Transaktionsbegleitung bei M&A Projekten
- Entwicklung von Transaktions- und Zielstrukturen
- Medizinrechtliche Due Diligence
- Gemeinschaftspraxisverträge
- Praxisgemeinschaftsverträge
- Praxiskaufverträge
- Auflösungs-/Ausscheidensvereinbarungen
- Medizinische Versorgungszentren
- Integrierte Versorgung
- Disease Management Programme
- Apparategemeinschaftsverträge
- Kooperationsverträge
- Ambulante spezialfachärztliche Versorgung (ASV)
- Approbationserteilung und Approbationsentziehung
- Erteilung von Berufserlaubnissen
- Anerkennung ärztliche Weiterbildung
- Zulassung zur Facharztprüfung
- Erteilung von Weiterbildungsbefugnissen und Zulassung als Weiterbildungsstätten
- Auseinandersetzungen mit den Ärztekammern
- Heilberufsgerichtliche Verfahren
- Marketing und Werbung
- Unerlaubte Zuweisung gegen Entgelt (Kick-Back)
- Arzt und Gewerbe
- Beratung bei Abrechnungsfragen
- Widersprüche gegen Abrechnungs-/Honorarbescheide
- Erhöhung/Anpassung Regelleistungsvolumen (RLV)
- Erhöhung/Anpassung Qualifikationsgebundene Zusatzvolumen (QZV)
- Plausibilitätsprüfungen/Aufhebungs- und Rückforderungsbescheide
- Einheitlicher Bewertungsmaßstab (EBM)
- Einheitlicher Bewertungsmaßstab für zahnärztliche Leistungen (BEMA)
- Gebührenordnung für Ärzte und Zahnärzte (GOÄ/GOZ)
- Gestaltung und Überprüfung von Arbeitsverträgen und Chefarztdienstverträgen
- Abmahnung und Kündigung von Mitarbeitern
- Vertretung vor den Arbeitsgerichten
- Verhandlung von Aufhebungsverträgen
- Nachbesetzung von ärztlichen Mitarbeitern
- Gestaltung und Überprüfung von Praxismietverträgen
- Überleitung von Mietverträgen bei Praxisabgabe
Verteidigung in staatsanwaltschaftlichen Ermittlungsverfahren sowie nach Anklageerhebung vor Gericht, z. B. bei:
- Abrechnungsbetrug
- Korruptionsdelikte
- Fahrlässige Körperverletzung
- Fahrlässige Tötung
Arzthaftungsrecht ausschließlich auf Seiten der Leistungserbringer.
- Zulassung und Registrierung von Arzneimitteln
- Werberechtliche Fragestellungen
- Abgrenzungsfragen (Nahrungsergänzungsmittel, Lebensmittel oder Kosmetika)
- Arzneimittelhaftung
- Zertifizierung, Akkreditierung, klinische Bewertung, Qualitätsmanagement, Verkehrsfähigkeit
- Abgrenzungsfragen (Medizinprodukte / Arzneimittel / Kosmetika)
- Verwaltungsverfahren, Straftaten und Ordnungswidrigkeiten
- Werberechtliche Fragestellungen
- Klassifizierungsverfahren